Mit dem Programm “InnoInvest“ sollen kleine und mittelständische Unternehmen in Thüringen mit einer Förderung bei Investitionsvorhaben unterstützt werden, die zu einer Innovation (mindestens für das Unternehmen) führen. Das Programm richtet sich auch an...
News
Förderprogramm KI4KMU: Einreichungsfrist 15.04.2023
7. März 2023
Im Förderprogramm „Erforschung, Entwicklung und Nutzung von Methoden der Künstlichen Intelligenz in KMU“, (KI4KMU) können bis zum 15. April 2023 (Stichtag) wieder Projektskizzen über das Skizzentool des Projektträgers DLR online eingereicht werden. Die Projektskizze...
Kanada Calling: Neue Ausschreibung im ZIM-Förderprogramm
3. März 2023
Es gibt eine neue ZIM-Ausschreibung mit Kanada, in der bis zum 30.06.2023 Anträge für Kooperationsprojekte eingereicht werden können. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat eine Ausschreibung zusammen mit dem National Research Council of Canada (NRC)...
Eye Tracking System wird gefördert!
22. Februar 2023
Wir gratulieren der EyeLogic GmbH aus unserem Innovationsnetzwerk MentalGesund zum Zuwendungsbescheid. Unterstützt durch einen Zuschuss aus dem Förderprogramm ZIM kann die Realisierung erfolgen. Eye Tracking Systeme werden hauptsächlich in wissenschaftlichen...
ZIM Ausschreibung mit Vereinigten Königreich (UK)
15. Februar 2023
Am 07.02. hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zusammen mit der nationalen Agentur für Innovation im Vereinigten Königreich (kurz Innovate UK) eine gemeinsame Ausschreibung veröffentlicht. Ziel der ZIM-Kooperation mit dem Vereinigten...
Erdbeben in der Türkei und Syrien
10. Februar 2023
Mehrere schwere Erdbeben haben am 6. Februar 2023 die Türkei und Syrien erschüttert. Die "Aktion Deutschland Hilft", ein Bündnis renommierter deutscher Hilfsorganisationen, leistet für die betroffenen Menschen vor Ort schnelle und koordinierte Hilfe. Das Einsatzteam...
Hamburger FuE-Förderung verlängert
31. Januar 2023
Die Richtlinie für die Hamburger FuE-Förderung "PROFI" (Programm für Innovation) wurde bis Ende 2023 verlängert. Anträge können in dem mehrstufigen Verfahren fortlaufend bei dem Projektträger IFB Hamburg gestellt werden. Mit dieser Förderrichtlinie wird die Regionale...
Technologieförderung in Sachsen
24. Januar 2023
Am 5. Januar 2023 informierte die Sächsische Aufbaubank (SAB) über die neue, am 20.12.2022 in Kraft getretene Richtlinie „EFRE/JTF-Technologieförderung 2021 bis 2027“ zur Förderung von Forschung und Entwicklung (FuE) in kleinen und mittleren Unternehmen im Freistaat...
Invest BW: neuer Aufruf in Baden-Württemberg gestartet
17. Januar 2023
Das Förderprogramm Invest BW geht in die nächste Runde. In der Baden-Württembergischen FuE-Förderung können ab sofort wieder Anträge für Einzel- und Verbundprojekte von Unternehmen und Startups eingereicht werden. Der aktuelle Fokus des Förderaufrufs liegt auf...
Lausitz Förderung für Unternehmen
11. Januar 2023
Für den 6. Ideen- und Projektwettbewerb im Bundesprogramm „Unternehmen Revier“ zur Förderung von Maßnahmen zur Strukturentwicklung in der Wirtschaftsregion Lausitz können noch bis zum 15.06.2023 Ideenskizzen eingereicht werden. Bis Ende Mai muss hierfür eine Beratung...
Neuer Koordinierungsrahmen für GRW Förderung
6. Januar 2023
Seit dem 1.Januar 2023 ist das neue GRW-Regelwerk (Koordinierungsrahmen) in Kraft getreten. Die "Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" ist das wichtigste regionalpolitische Instrument zur Stärkung von strukturschwachen Regionen. Zu den...
F&E Förderung in Kohleregionen
3. Januar 2023
Neuer Förderaufruf der mFund-Förderlinie 1 zum 01.01.2023 gestartet. Im Rahmen des 3. Förderaufrufs der Förderlinie 1 werden wieder neue Projekte mit einem maximalen Fördervolumen von 200.000 Euro und einer maximalen Laufzeit von 18 Monaten zur Förderung ausgewählt....
Frohe Weihnachten und guten Rutsch!
23. Dezember 2022
Die ATeNe wünscht allen Kundinnen und Kunden, allen Partnerinnen und Partnern sowie allen Netzwerkteilnehmerinnen und -teilnehmern eine besinnliche Weihnachtszeit. Wir wollen die Jahresendzeit auch nutzen, allen ein herzliches Dankeschön für das uns entgegen gesetzte...
Game on für die Förderung von Computerspielen
20. Dezember 2022
Die Förderung von Computerspielen des Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geht in die nächste Runde. Ab dem 01.01.2023 können wieder Anträge gestellt werden. Der Haushaltsausschuss hat im November eine Aufstockung der Fördermittel um 20 Millionen Euro für...
Medizinische Versorgung im ländlichen Raum
16. Dezember 2022
Laut einer forsa-Umfrage aus dem Jahr 2019 bewerteten LandbewohnerInnen die medizinische Versorgung vor Ort schlechter als in der Stadt lebende Personen. Das betrifft insbesondere die fachärztliche Betreuung. So zeigten sich bei Ortsgrößen bis zu 20 000 Personen...
Förderung für Weiterbildung in Brandenburg
12. Dezember 2022
Das Land Brandenburg fördert mit der neu veröffentlichten Weiterbildungsrichtlinie 2022 die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten. Die Themen der Richtlinie liegen hier in den Bereichen der: Beruflichen Weiterbildung in Unternehmen, Vereinen und öffentlichen und...
Geoforschung für Nachhaltigkeit
7. Dezember 2022
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat diese Woche im Bundesanzeiger eine neue Richtlinie veröffentlicht. Im Rahmen des Fachprogramms GEO:N (Geoforschung für Nachhaltigkeit) sollen „Digitale Geosysteme: Virtuelle Methoden und digitale Werkzeuge für...
Fachkräfte Förderung in Brandenburg
25. November 2022
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie unterstützt über die Investitionsbank des Landes Brandenburg die Umsetzung von innovativen Maßnahmen. Das Förderprogramm "Brandenburger Innovationsfachkräfte 2022" bezuschusst die Beschäftigung von qualifizierten...
Veranstaltung: MODIATE-BB – Netzwerk für Mobile Diagnostik
17. November 2022
Das Netzwerk für Mobile Diagnostik und Therapie in Brandenburg - MODIATE-BB - veranstaltet am 07.12.2022 ein hybrides Event zu Thema "Mobile Diagnostik und Therapie im ländlichen Raum". Das Netzwerk MODIATE-BB hat zum Ziel, mit Entwicklungsvorhaben Lösungen zu...
ZIM: Fördermittel für 2022 abrufen
14. November 2022
Unter dem Claim „ZIM: Wandel durch Innovationen – 20 Jahre erfolgreiches Netzwerken“ zählte die ATeNe GmbH mit zu den ausgewiesenen Expert:innen auf der ZIM-Netzwerkjahrestagung am Donnerstag, dem 10. November 2022, im Konferenzzentrum des Bundesministeriums für...
Neuer Förderaufruf für die Kohleregionen
4. November 2022
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) startet einen neuen Aufruf im Programm mFUND zum Thema "Digitalisierung und datenbasierte Innovationen für Mobilität 4.0 und Daseinsvorsorge in den Braunkohlerevieren". Der themenoffene Förderaufruf...
ZIM-Netzwerk-Jahrestagung
2. November 2022
Am 10. November 2022 findet die ZIM-Netzwerk-Jahrestagung im Konferenzzentrum des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) in Berlin statt. Das Netzwerkteam der ATeNe ist dieses Jahr gleich zwei Mal in dem Programm vertreten. Unsere Kolleginnen Anjali...
PSPC zum Thema Biotechnologie und Bioökonomie
21. Oktober 2022
Die ATeNe war auf der diesjährige PSPC (Potsdam Science Park Conference) mit dem Thema Biotechnologie und Bioökonomie mit einem eigenen kleinen Stand vertreten. Es gab viele spannende Vorträge, Podiumsdiskussionen und auch vielversprechende Start-up Pitches. Zwischen...
Gesund und Smart: Brandenburg auf der SCCON
11. Oktober 2022
Das Cluster Gesundheitswirtschaft Berlin-Brandenburg unterstützt aktiv eine Vielzahl an Projekten, die innovative Lösungen für eine zukunftsfähige Gesundheitsversorgung konzipieren und umsetzen. Am Dienstag, den 18.10.2022 um 16:30 werden drei Akteure aus der...
Clusterkonferenz: Nachhaltigkeit in der Gesundheitswirtschaft
6. Oktober 2022
Das Cluster Gesundheitswirtschaft HealthCapital lädt am kommenden Dienstag, den 13.10.2022 ein! Kommen auch Sie zum Austausch und spannenden Diskussionen der Gesundheitspolitik in unserer Hauptstadtregion. Es erwarten Sie: Impulsvorträge, Use Cases und...
„Gründung innovativ“-Richtlinie in Brandenburg veröffentlicht
26. September 2022
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburgs hat die neue Richtlinie zur Förderung von Neugründungen innovativer Unternehmen im Land Brandenburg („Gründung innovativ“) veröffentlicht. Eine Antragstellung ist voraussichtlich ab Dezember...
Neuer Aufruf im Förderprogramm Invest BW!
21. September 2022
Das Baden-Württembergische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus hat im Rahmen des Förderprogramms Invest BW Innovation II den vierten Förderaufruf gestartet. In dem themenoffenen Aufruf können sowohl Einzelunternehmen sowie Unternehmensverbünde eine...
PSP Conference 2022 im Potsdam Science Park
19. September 2022
Die ATeNe ist dieses Jahr auf der PSP Conference 2022 mit dem Motto "Biotechnologie und Bioökonomie - Parcours der Zukunft" mit einem Stand vertreten. Die Veranstaltung findet Live am 20. Oktober 2022 von 9:00 bis 16:30 Uhr im Frauenhofer-Konferenzzentrum im Potsdam...
Potsdamer GründerTag 2022
8. September 2022
Das Gründerforum Potsdam lädt alle Gründungsinteressierten am 15. September 2022 zum diesjährigen Potsdamer GründerTag 2022 in der Schinkelhalle auf dem Gelände der Schiffbauergasse in Potsdam ein. Geboten werden inspirierende Vorträge, spannende Gründungsgeschichten,...
Start-up Meet and Greet – Digital Health
1. September 2022
Die ATeNe sagt Danke für das gelungene Start-up Meet & Greet im Bereich Digital Health der Wirtschaftsförderung Berlin Brandenburg. An unserem Dosenwurfstand fanden viele interessante Gespräche statt und wir freuen uns über die Möglichkeiten der weiteren...
Green Tech Innovationswettbewerb – Digitale Technologie für Nachhaltigkeit
23. August 2022
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat einen Förderaufruf zum Thema "Green Tech Innovationswettbewerb - Digitale Technologien als Schlüssel für die ökologische Transformation der Wirtschaft" im Rahmen des Förderprogramms "Entwicklung digitaler...
Digitalprämie Berlin wieder geöffnet
16. August 2022
Die Digitalprämie Berlin unterstützt Berliner Soloselbstständige und KMU bei ihren Digitalisierungsprozessen. Die maximale Höhe für den Zuschuss beträgt 17.000 Euro. Gefördert werden betriebliche Investitionen in den Bereichen: - IT-Hardware und Software zur digitalen...
Meet & Greet für Start-Ups der Gesundheitswirtschaft
10. August 2022
Die junge Unternehmerszene in Brandenburg wächst und verteilt sich anders als in Berlin im ganzen Land. Die Start-Up-Unit der WFBB, die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) und das Cluster Gesundheitswirtschaft laden erstmals die Start-Ups der Brandenburger...
ZIM ist wieder offen!
4. August 2022
Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) des Bundesamt für Wirtschaft und Klimaschutz ist wieder für Anträge geöffnet. Das branchen- und technologieoffene Förderprogramm bietet Mittelständischen Unternehmen und kooperierenden Forschungseinrichtungen die...
Förderung zur Steigerung der Ressourceneffizienz
28. Juli 2022
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (#BMUV) hat eine neue Richtlinie zur Förderung von digitalen Anwendungen zur Steigerung der Ressourceneffizienz in zirkulären Produktionsprozessen veröffentlicht. Gefördert werden...
Beratungsförderung über go-inno-Gutscheine wieder möglich
20. Juli 2022
Die anteilige Förderung von Beratungsleistungen externer Dienstleister über Innovationsgutscheine im Förderprogramm go-inno ist ab sofort wieder möglich. Durch die Veröffentlichung des Haushaltsgesetzes für 2022 am 22. Juni 2022 im Bundesgesetzblatt endet die...
Volle Fahrt voraus auf der Kogge!
15. Juli 2022
Letzten Donnerstag, den 07.07.22, ist die ATeNe wieder in See gestochen. Auf dem jährlich stattfindenden Event an der Wismarischen Ostsee fanden sich eine Vielzahl von Kunden, Kooperationspartnern und ATeNe Mitarbeitern zusammen. Wir setzten Segeln auf der...
Potsdamer GründerTag 2022
5. Juli 2022
Am 15. September 2022 findet ab 12 Uhr der Potsdamer GründerTag 2022 in der Schinkelhalle auf dem Gelände der Schiffbauergasse statt. Die ATeNe wird auch vor Ort sein und für Gespräche bereitstehen. Das Event richtet sich vor allem an Gründer:innen, Start-ups, junge...
Brandenburger Technologieabend im Zentrum Industrie 4.0
28. Juni 2022
Der Brandenburgische Technologieabend findet am 04. Juli 2022 im Forschungs- und Anwendungszentrum Industrie 4.0 (Digitalvilla am Hedy-Lamarr-Platz - Karl-Marx-Straße 67, 14482 Potsdam) statt. Veranstaltet wird der Abend von dem Branchenverband SIBB e.V. im Rahmen des...
Cross-Cluster-Camp 2022
21. Juni 2022
Die Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB) richtet dieses Jahr zum vierten Mal das Cross-Cluster-Camp aus. Hierzu wird ins Fraunhofer Konferenzzentrum am Mühlenberg 12 in Potsdam eingeladen. Unter dem Motto „Vernetzt. Zukunft. Gestalten.“ werden am 28. Juni...
Innovationstag Mittelstand des BMWK
17. Juni 2022
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz wird am Donnerstag, den 23.06.2022, den jährlich stattfindenden Innovationstag Mittelstand auf dem Gelände der AiF Projekt GmbH an der Tschaikowskistraße 49 in 13156 Berlin Pankow ausrichten. Die ATeNe wird auch mit...
Distr@l – Förderung für digitale Projekte in Hessen
21. April 2022
Das hessische Ministerium für Digitale Strategie und Entwicklung unterstützt mit dem Programm Distr@l Vorhaben, die den Stand der digitalen Technik signifikant erhöhen. Grundsätzlich kann der Antrag in vier verschiedenen Förderlinien erfolgen:...
Neue Ausschreibungsrunde bei Invest BW
11. April 2022
Im Programm InvestBW gibt es einen neuen Förderaufruf!Der Aufruf ist unter der Thematik „Digitalisierung und KI“ wieder missionsorientiert. Themenschwerpunkte sind: Blockchain-AnwendungenEntwicklung digitaler Identitäten (eID)Virtuelle Umgebungen (Virtual Reality /...
Neue Investitionsförderung für Berliner KMUs
6. April 2022
Mit dem InvestitionsBONUS sollen Berliner Unternehmen Anreize für notwendige Zukunftsinvestitionen erhalten. Je nach Unternehmensgröße und Investitionsvolumen ist eine Förderung zwischen 5% und 30% der Investitionskosten „drin“. Für besonders nachhaltige...
Neue GRW-Fördergebietskarte für Berlin veröffentlicht
15. März 2022
jetzt neue Anträge vorbereiten! Mit der Änderung der GRW-Rahmenrichtlinie zum 01.01.2022 wurden auch die Fördergebietskarten für die einzelnen Regionen in Deutschland überarbeitet. In Berlin besteht die Besonderheit, dass die Frage ob bzw. In welcher Höhe eine...
ZIM soll bald wieder starten
15. März 2022
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) will die seit Monaten andauernde Blockade beim „Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand“ (ZIM) lösen. Sein Ministerium hat beim Finanzministerium einen Antrag auf vorzeitige Freigabe von Barmitteln gestellt. Sollte...
Neue GRW-Richtlinien in Brandenburg werden zeitnah veröffentlicht
15. März 2022
Die beiden GRW-Richtlinien für die Förderung gewerblicher Investitionen im Land Brandenburg sollen Ende Februar/ Anfang März veröffentlicht werden. Es ist davon auszugehen, dass es gegenüber der alten Richtlinie an zahlreichen Investitionsstandorten zu einer...