Projektförderung – mit Zuschüssen die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens erhöhen

Gemeinsam ermitteln wir mit Ihnen die möglichen Förderoptionen in folgenden Bereichen:

  • Beratung
  • Innovation / Forschung und Entwicklung (FuE)
  • Investition / Ansiedlung / Wachstum
  • Gründung
  • Digitalisierung
  • Fachkräfte / Personal / Weiterbildung

Förderbereiche

Die Zahl der landes- und bundesweiten Förderprogramme ist nahezu unüberschaubar. In der Praxis sind für die meisten Vorhaben jedoch nur einige wenige relevant und zielführend. Die ATeNe hilft Ihnen dabei, die richtige Wahl zu treffen. Wir kennen die erfolgversprechendsten Zuschuss-Programme für die Projektförderung und deren Besonderheiten, die es bei der Antragstellung zu beachten gilt. Dabei konzentriert sich unser Tätigkeitsschwerpunkt auf folgende Förderbereiche:

Beratungsförderung

Mit dem Programm “go-inno” fördert das BMWK Dienstleistungen des Innovationsmanagements wie die Erarbeitung von Machbarkeits- und Technologiestudien, Realisierungs- und Finanzkonzepten oder die Erbringung von Projektmanagementleistungen. Mit den BMWK-Innovationsgutschein “go-inno” können 50 % Ihrer Ausgaben für externe Beratung abdeckt werden.

Mit dem Programm “Förderung unternehmerischen Know-hows” fördert das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) die Beratungsleistungen in klein- und mittelständischen Unternehmen. Eine Förderung ist bis zu 80 % der Beratungskosten möglich.

Innovations- /FuE-Förderung

Es gibt eine Vielzahl von themenbezogenen und themenoffenen Förderprogrammen auf Bundes- und Landesebene, welche die Durchführung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten in Unternehmen auch als Verbundvorhaben mit anderen Unternehmen oder Forschungseinrichtungen fördern. Es kann sich um reine Zuschussprogramme, Darlehensfinanzierungen oder eine Kombination aus beiden handeln.

Zu den wichtigsten Förderprogrammen in Deutschland zählt das bundesweite, technologie- und branchenoffene „Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM)“. Es zielt darauf ab, die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit kleiner und mittelständischer Unternehmen nachhaltig zu unterstützen und so deren Wachstum sowie die Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen zu fördern und ist ein Zuschussprogramm.

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt ebenfalls innovative Projekte und Ideen kleiner und mittelständischer Unternehmen durch gezielte Förderprogramme wie “KMU-innovativ”. Diese Programme sind auf einzelne Themenfelder und Branchen (z. B. Biotechnologie, Medizintechnik) zugeschnitten. In sogenannten Bekanntmachungen (“Calls”) werden befristete Förderaufrufe zu bestimmten Themen veröffentlicht. Auch hierbei handelt es sich in der Regel um reine Zuschussprogramme.

Auch die Förderbanken der einzelnen Bundesländer unterstützen kleine und mittelständische Unternehmen bei der Umsetzung innovativer Vorhaben. Dabei ist die Ausrichtung der Programme regional sehr unterschiedlich. Neben reinen Zuschussprogrammen werden auch Programme mit einer Kombination aus Zuschuss- (Forschungsphase) und Darlehensfinanzierung (Entwicklungsphase) angeboten.

Investitionsförderung

Mit dem Programm „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur” (GRW) werden Investitionen in strukturschwachen Regionen Deutschlands, die zur Schaffung von Arbeitsplätzen beitragen, durch die Länder bezuschusst. Welche Gebiete gefördert werden und welche Förderhöchstsätze dort gelten, legt die Rahmenrichtlinie des Bundes fest. Es können Investitionen in die Errichtung oder den Ausbau einer Betriebsstätte anteilig gefördert werden. Alternativ können auch die Personalkosten für neu geschaffene Dauerarbeitsplätze bezuschusst werden. Die Richtlinien sind von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich.

Gründungsförderung
Einige Bundesländer haben Förderprogramme aufgesetzt, die Gründer und Startups mit innovativen, neuartigen Geschäftsmodellen und Produktentwicklungen in der frühen Phase der Unternehmensgründung mit Zuschüssen unterstützen. Die Förderprogramme unterscheiden sich von Bundesland zu Bundesland stark. Neben Personalkosten sind oftmals auch Investitionen in die erste Betriebsausstattung förderfähig.
Digitalisierungsförderung
Für die Digitalisierung von Unternehmensprozessen und die Einführung neuer digitaler Technologien haben die Förderbanken einzelner Bundesländer Zuschussprogramme aufgesetzt, welche einen Anreiz zum strukturellen Wandel in der Produktion und Verwaltung der Unternehmen setzen sollen, damit diese auch künftig wettbewerbsfähig aufgestellt sind. Die Förderprogramme unterscheiden sich von Bundesland zu Bundesland stark. Üblicherweise sind die Kosten für Investitionen und externe Dienstleister, die mit der Umsetzung der Digitalisierung beauftragt werden, förderfähig.
Personalförderung
Einige Bundesländer fördern die Neueinstellung und Beschäftigung fachlich qualifizierter Mitarbeiter. Dabei handelt es sich oftmals um Hochschulabsolventen, für die der Einstieg in das Berufsleben erleichtert werden soll. Durch die anteilige Förderung der Personalkosten soll ein Anreiz gesetzt werden, dass Unternehmen auch fachlich qualifizierten Bewerbern ohne Berufserfahrung einstellen. Gleichzeitig wird so der Wissenstransfer zwischen Hochschulen und Unternehmen gefördert.

Unser Vorgehen / Arbeitsweise

1

Kostenloses Erstgespräch

  • Diskussion Ihrer innovativen Ideen
  • Prüfen der Fördermöglichkeiten
2

Erstellung einer Projektskizze

  • Schriftliche Zusammenfassung Ihrer Ideen
  • Recherchen zum Stand der Technik
  • Aussage zur Erfolgswahrscheinlichkeit
3

Gespräch zur Antragsvorbereitung

  • Audit zu allen technischen und betriebswirtschaftlichen Projektdetails
  • Projektoptimierung hinsichtlich Zeit, Inhalt, Personaleinsatz und Finanzierung
  • Aufnahme aller für den Antrag relevanten Informationen
4

Komplette Antragserstellung

  • Thematische Recherchen zu Innovation, Stand der Technik, Patenten, Wettbewerb und Markt
  • Erarbeitung eines Realisierungskonzeptes
  • Erstellung aller Antragsunterlagen
  • Begleitung bis zur Antragseinreichung
5

Unterstützung bei der Antragsprüfung

  • Unterstützung bei der Kommunikation mit dem Projektträger
  • Hilfestellung bei der Beantwortung von Fragen sowie Nachforderungen der Gutachter
6

Unterstützung bei der Projektumsetzung

  • Soll-/ Ist-Kontrolle im Projektverlauf
  • Vorbereitung der Abrechnungen und Zahlungsanforderungen
  • Änderungsanträge und Umwidmungen
  • Betreuung des Berichtswesens gegenüber dem Projektträger einschließlich des Abschlussberichtes

Kontaktieren Sie uns

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für eine Erstberatung über das Kontaktformular oder kontaktieren Sie uns telefonisch - ATeNe unterstützt Sie fachkundig und kompetent bei der erfolgreichen Antragstellung.