IGP – Innovationen für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen

4. Juni 2025

Neue Chancen für nichttechnische Innovationen

Das Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) fördert gezielt marktnahe, nicht technische Innovationen. Ob kreative Geschäftsmodelle, neue Plattformformate, innovative Lern-Apps oder moderne Designansätze – das IGP bietet finanzielle Unterstützung für Vorhaben, die frische Lösungen für gesellschaftliche und wirtschaftliche Herausforderungen liefern.

Was wird IGP gefördert?

Das Programm richtet sich insbesondere an Startups, kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Selbstständige sowie gemeinnützige Organisationen. Auch Forschungseinrichtungen können als Kooperationspartner mitwirken. Im Fokus stehen zwei Projektformen:

  • Machbarkeitsprojekte (max. 12 Monate): Frühphasige Ideen mit hohem Innovationspotenzial.
  • Marktreifeprojekte (max. 24 Monate): Weiterentwickelte Konzepte inklusive Pilotierung und Markttests.

Die Förderung erfolgt als nicht rückzahlbarer Zuschuss. Die Fördersätze reichen – je nach Unternehmensform und Projektart – von 45 % bis zu 75 % (Bei Forschungseinrichtungen 100%). Für Einzelprojekte sind bis zu 330.000 Euro förderfähig, für Kooperationsprojekte sogar bis zu 600.000 Euro.

Neuer IGP Call 2025: Fachkräftesicherung im Fokus

Der nächste Call startet voraussichtlich im 2. Quartal 2025. Thematischer Schwerpunkt: Geschäftsmodelle und Pionierlösungen zur Fachkräftesicherung und besseren Arbeitsmarkintegration. Unternehmen mit innovativen Ansätzen zur Bewältigung des Fachkräftemangels sollten diese Gelegenheit nicht verpassen.

Jetzt Antrag vorbereiten

Die Teilnahme am IGP erfolgt über einen zweistufigen Wettbewerb – mit Projektskizze, Jurybewertung und optionalem Online-Pitch. Wer rechtzeitig vorbereitet ist, erhöht seine Chancen auf eine Förderung. Alle Informationen, Deadlines und Hilfsmittel gibt es auf der offiziellen BMWK-Webseite zum Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP). Wir von ATeNe unterstützen euch gerne in dem Antragsprozess, meldet euch!