Förderrichtlinie „Echtzeittechnologien für die Maritime Sicherheit“  

19. Mai 2025

Am 29. April 2025 hat das Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die neue Förderrichtlinie „Echtzeittechnologien für die Maritime Sicherheit“ bekanntgegeben. Damit soll die zivile maritime Sicherheit im Seeverkehr in den Bereichen Betriebssicherheit („Safety“) und Gefahrenabwehr („Security“) gewährleistet werden.   

Mit dem Anstieg der Anforderungen an Sicherheit und Digitalisierung im Seeverkehr unterstützt das Ministerium gezielt Unternehmen, die innovative Lösungen zur Echtzeit-Datenverarbeitung in sicherheitsrelevanten Bereichen entwickeln.

Im Fokus stehen folgende Anwendungen der maritimen Sicherheit:

– Schutz maritimer Infrastrukturen und der dort beschäftigten Menschen  

– Überwachung maritimer Gebiete zur Prävention illegaler Aktivitäten  

– Schutz und Sicherung der globalen Versorgungskette  

– Sicherheit der maritimen Transportsysteme sowie der Seefahrer und Passagiere  

– Mariner Umweltschutz durch Beobachtung und Vermeidung von Unfällen 

Zu möglichen Förderthemen könnten echtzeitfähige maritime Sicherheitssysteme oder die Erstellung und Interpretation von Lagebildern im Bereich der e-Navigation zählen.

Was wird gefördert?

Es werden Einzel- und Verbundprojekte von Unternehmen und Hochschulen/ Forschungseinrichtungen aus dem Bereich Forschung, Entwicklung und Innovation mit zentralem Bezug zu Echtzeittechnologien für die maritime Sicherheit  mit einer Laufzeit von bis zu drei Jahren gefördert. 

Zu welchen Konditionen wird gefördert? 

Bei kleinen Unternehmen wird die industrielle Forschung bis zu 80 % und die Experimentelle Entwicklung bis zu 60 % gefördert (mittlere Unternehmen bis zu75 % und 50%; große Unternehmen 65 % und 40%). Hochschulen werden vollfinanziert. Die Zuwendung wird als Zuschuss gewährt. Das Förderprogramm läuft bis zum 30. Juni 2027.  Projektträger ist die Forschungszentrum Jülich GmbH.  
Bei Interesse am Programm nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf.  

Maritime Sicherheit wird gefördert

Quelle

PtJ: Echtzeittechnologien für die maritime Sicherheit