Netzwerke zur Sicherung und Steigerung Ihrer Wettbewerbsfähigkeit

  • Wissenstransfer und Synergien fördern
  • gemeinsame Ziele setzen
  • starke Projektteams definieren
  • Innovationen schöpfen

Innovation durch Kooperation

Unsere Netzwerke verknüpfen interdisziplinär Kompetenzen und Schwerpunkte ihrer Partner. Wesentliche Akteure dabei sind mittelständische Unternehmen.
Wir kombinieren sie mit Forschungseinrichtungen, nehmen Impulse auf, sorgen für Wissenstransfer, definieren gemeinsame Ziele. So entstehen entwicklungsstarke Projektteams und Synergien, die aus Ideen Innovationen werden lassen – zur Sicherung und Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit.

GeoFab - Mehr als Suchen und Finden!

Die ATeNe GmbH stellte von 2018 – 2024 das Netzwerkmanagement des ZIM Innovations-Netzwerks GeoFab. Ziel war es, das Potenzial der bereits weitreichenden Digitalisierung von Produktionsprozessen durch die Nutzung zusätzlicher Standortinformationen noch weiter auszuschöpfen. Durch die Verbindung von Geo- und Sensordaten und Daten aus betrieblichen Anwendungssystemen sollten Produktions- und Logistikprozesse verbessert und deren Wandlungsfähigkeit hinsichtlich geänderter Anforderungen von Kunden und Markt erhöht werden. Der Arbeitskreis von über 20 Netzwerkpartnern konnte zahleiche Forschungs- und Entwicklungsprojekte initiieren, deren Ergebnisse in neue innovative Produkte und Prozesslösungen überführt wurden.

MentalGesund - Vital. Digital. Vernetzt.

Unter Einsatz und Verbindung digitaler Technologien entwickeln interdisziplinäre Partner aus unterschiedlichen Branchen und Perspektiven alltagstaugliche Anwendungen zur Stärkung und Bewahrung mentaler Gesundheit. Gemeinsame Ziele sind: das Gesundheitssystem entlasten, Versorgungslücken schließen sowie neue Methoden der Prävention und Therapie nutzen – für ein gesundes Miteinander.

MODIATE-BB - Mobile Diagnostik und Therapie in Berlin-Brandenburg

In strukturschwachen Regionen ist der Zugang zur Gesundheitsversorgung erschwert. Um langfristig die Krankheitslast und die krankheitsspezifische Mortalität der Bevölkerung zu reduzieren, sind neue Formen der wohnortnahen mobilen Diagnostik, Beratung und medizinischen Betreuung notwendig. In Berlin und Brandenburg prallen wie in keiner anderen Region Deutschlands stark unterschiedliche Strukturformen aufeinander: dünn besiedelten Gebieten in Brandenburg steht die sehr hohe Bevölkerungsdichte der Bundeshauptstadt gegenüber. 

Kontaktieren Sie uns

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für eine Erstberatung über das Kontaktformular oder kontaktieren Sie uns telefonisch - ATeNe unterstützt Sie fachkundig und kompetent bei der erfolgreichen Antragstellung.